Analyse - Fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen

Ein umfassendes Systemverständnis sowie Kenntnis der Energie- und Stoffflüsse bilden die Grundlage für das Aufspüren von Optimierungspotenzialen und die richtige Priorisierung von Investitionen in die technische Infrastruktur.

Mit einer breiten Fachkenntnis der unterschiedlichsten Produktions- und Querschnittstechnologien, sowie langjähriger Erfahrung bei deren Analyse bin ich in der Lage die Situation in Ihrem Betrieb rasch zu erfassen und das Management bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Wo nötig werden kritische Werte durch gezielte Messungen abgesichert.

>> Kontakt / >> Referenzen

Strategie - Technische Infrastruktur vorausschauend weiterentwickeln

Sei es eine Steigerung der Produktionskapazität, die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung oder das Ziel Energie und Ressourcen einzusparen, die Weiterentwicklung eines Unternehmens bedingt auch eine Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur. Durch eine ganzheitliche Betrachtung und eine vorausschauende Planung lassen sich dabei Synergieeffekte ausnutzen, welche andernfalls unerkannt bleiben würden.

Mit einem breiten Fachwissen unterstütze ich Sie dabei, zentrale Fragen bezüglich Leistungsfähigkeit und Zustand der bestehenden Installationen zu klären und eine Strategie zu entwickeln, wie Sie verändernde Anforderungen auch in Zukunft effizient erfüllen. Dabei greife ich nach Bedarf auf ein Netzwerk von Experten verschiedenster Disziplinen zurück.

>> Kontakt / >> Referenzen

Konzepte - Mit dem richtigen Konzept von der Idee zum erfolgreichen Projekt

In der Konzeptphase werden rund 70% der Projektkosten festgelegt und können später nur noch geringfügig beeinflusst werden. Es ist also entscheidend, Rahmenbedingungen und Bedürfnisse genau zu formulieren und durch Evaluation unterschiedlicher Lösungsansätze das richtige Vorgehen zu definieren.

Als neutraler Berater erarbeite ich für Sie technische Konzepte, unabhängig von Lieferanten und deren bevorzugter Technologie. Dabei werden funktionale, ökonomische und ökologische Aspekte gleichermassen berücksichtigt.

Für Konzepte zur Abwärmenutzung verfüge ich zudem über langjährige Erfahrung in der Pinch-Analyse.

>> Kontakt / >>Referenzen

*Pinch-Analysen und Pinch-Grobanalyse werden durch das Bundesamt für Energie (BFE) mit bis zu 40% bzw. 60% der Gesamtkosten gefördert!

Projekte - Projektziele sicher erreichen

Bei kleinen und mittleren Unternehmen gehört die Umsetzung von Projekten in der technischen Infrastruktur meist nicht zum Tagesgeschäft.  Fehlen Ressourcen oder Know-how, besteht die Gefahr, dass sich die Umsetzung verzögert und die gesetzten Ziele nicht erreicht werden.

Als Ihr Projektleiter übernehme ich gleichzeitig auch die technische Prüfung von Ausführungsunterlagen, Beurteilung von Änderungen, Endabnahme und führe bei Bedarf eine Leistungsprüfung der neu erstellten Gewerke durch.

>> Kontakt / >>Referenzen

Energieoptimierung - Kosten einsparen und dabei die Umwelt schützen

Energie-Grossverbraucher sind in den meisten Kantonen gesetzlich verpflichtet ihren Energieverbrauch zu analysieren und zumutbare Massnahmen zur Verbrauchsreduktion zu treffen. Aber auch Kunden üben immer mehr Druck auf Unternehmen aus, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu erhöhen.

Gerne zeige ich Ihnen auf, mit welchen Massnahmen Sie den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen reduzieren und wie sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

>> Kontakt / >> Referenzen

Störungsanalyse - Fehlerquellen eliminieren, Stillstandszeiten minimieren

Erreicht eine Anlage nicht die gewünschten Sollwerte oder liegt eine Störung vor, so spielt häufig die Wechselwirkung mit anderen Systemen eine entscheidende Rolle. Die Ursachen rasch zu finden und dauerhaft zu beheben erfordert ein gutes Verständnis aller beteiligten Systeme.

Gemeinsam beschleunigen wir die Fehlersuche, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

>> Kontakt / >>Referenzen

Technische Beratung - Fachchinesisch verstehen und Physik anwenden

In Industrie und Gewerbe sieht man sich nahezu täglich mit technischen Fragestellungen konfrontiert und verfügt dabei nicht immer über den nötigen Hintergrund. So müssen Sie vielleicht eine neue Anlage beschaffen, einen technischen Bericht interpretieren oder möchten sich über eine neue Idee oder Technologie austauschen.

Als Ihr persönlicher technischer Berater stehe ich Ihnen gerne zur Seite, ich freue mich Sie kennen zu lernen.

>> Kontakt / >> Referenzen

Synergetix GmbH
Hagenholzsstrasse 81a
8050 Zürich

Telefon: 044 515 03 50
E-Mail